Frost-Tausalzwiderstand gemäss SIA 262/1, Anhang C
Mit der Normprüfung gemäss SIA 262/1, Anhang C, wird auch der Widerstand von Beton gegenüber Frosteinwirkung ohne Tausalz beurteilt.
Für die Prüfung werden drei Prüfkörper, deren Oberflächen mit einer 3-prozentigen Natriumchloridlösung bedeckt sind, 28 Frosttauwechseln unterzogen. Ein Frostzyklus dauert 12 Stunden, die gesamte Prüfdauer (inkl. 7-tägiger Vorlagerung in Wasser) beträgt drei Wochen. Die Prüfung des Frost-Tausalzwiderstandes ist erforderlich für Betone der Expositionsklassen XF2(CH), XF3(CH) und XF4(CH) gemäss SN EN 206 (siehe Tabelle mit den Normanforderungen auf Seite 17).
Die Prüfung kann zur Untersuchung und Beurteilung von besonderen Betonen wie z.B. hochfestem Beton mit niedrigem Luftporengehalt nicht geeignet sein. In diesen Fällen beraten wir Sie gerne.